Chaplaincy – On the Trail of Spirituality
The Question of the “How” of Pastoral Care
DOI:
https://doi.org/10.1558/hscc.25187Keywords:
Spirituality, healthcare chaplaincy, theology, clinicalAbstract
In the health-related and practical-theological debate, it is increasingly recognized that the core task of healthcare chaplaincy is spiritual care. There is a focus on the fundamental importance and necessity of spiritual accompaniment. However, concepts relating to this are only described in outline. Concepts that develop healthcare chaplaincy more precisely and present specific methods for the concrete “how” of spiritual care are still rare. This article outlines a basic dimension for chaplaincy and a methodology that is committed to the spiritual reality of people in secular modernity, beyond the internal religious culture.
References
Andriessen, H. (1999). Spiritualität und das Geheimnis des Lebens. Vortrag beim 12. Nauroder Ärztetag am 27.11.1999 (lecture).
Baier, K. (2006). Unterwegs zu einem anthropologischen Begriff der Spiritualität. In K. Baier & J. Sinkvitz. (Eds.), Spiritualität und moderne Lebenswelt (pp. 21–42). Vienna: LIT Verlag.
Bucher, A. (2007). Psychologie der Spiritualität: Handbuch. Weinheim: Beltz Verlag.
Burkhardt, J., & Smeding R. M. (2016). Qualifizierte Seelsorge durch Trauerbegegnung und Trauerbegleitung. In J. Burkhardt, R. Krebsbach & C. Rüdesheim (Eds.), Jedes Sterben ist ein Riss: Seelsorge in der Begegnung mit Trauernden (pp. 21–64). Ostfildern: Patmos Verlag.
Carey, L. B. (2012). The utility and commissioning of spiritual carers. In M. Cobb, C. Puchalski & B. Rumbold (Eds.), The Oxford textbook of spirituality in healthcare (pp. 397–408). Oxford: Oxford University Press. https://doi.org/10.1093/med/9780199571390.003.0054
Die Deutschen Bischöfe, Pastoralkommission (2021). „Bleibt hier und wacht mit mir!“ Palliative und seelsorgliche Begleitung von Sterbenden. Kevelaer: Butzon & Bercker.
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) (2020). Spiritual Care durch Seelsorge. Zum Beitrag der evangelischen Kirche im Gesundheitswesen: Eine Handreichung der Ständigen Konferenz für Seelsorge in der EKD. Hanover: EKD.
Frick, E., & Roser, T. (Eds.) (2009). Spiritualität und Medizin: Gemeinsame Sorge für den kranken Menschen. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
Hartmann, G. (1993). Lebensdeutung. Theologie für die Seelsorge. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Hauschildt, E. (2015). Von einer Spiritual-Care-Darstellung für die Seelsorgetheologie lernen. Pastoraltheologie, 104(7), 326–344. https://doi.org/10.13109/path.2015.104.7.326
Heller, B., & Heller, A. (2014). Spiritualität und Spiritual Care: Orientierungen und Impulse. Bern: Verlag Hans Huber.
Hemmerle, K. (1983). Was fängt die Jugend mit der Kirche an? Internationale Katholische Zeitschrift, 12, 309–317.
Karle, I. (2010). Perspektiven der Krankenhausseelsorge. Eine Auseinandersetzung mit dem Konzept der Spiritual Care. Wege zum Menschen, 62(6), 537–555. https://doi.org/10.13109/weme.2010.62.6.537
Karle, I. (2018). Chancen und Risiken differenter Systemlogiken im Krankenhaus: Perspektiven einer Kooperation von Seelsorge und Spiritual Care. Spiritual Care, 7(1), 57–67. https://doi.org/10.1515/spircare-2017-0021
Klessmann, M. (Ed.) (1996). Handbuch der Krankenhausseelsorge. Göttingen:Vandenhoeck & Ruprecht.
Klessmann, M. (2008). Seelsorge. Begleitung, Begegnung, Lebensdeutung im Horizont des christlichen Glaubens. Ein Lehrbuch. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag.
Kübler-Ross, E. (1981). Living with death and dying. New York: Macmillan.
Kunz, R. (2019). Krankenhausseelsorge als Dienst der Kirche in der pluralen Gesellschaft. In T. Roser (Ed.), Handbuch der Krankenhausseelsorge (5th ed., pp. 540–552). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. https://doi.org/10.13109/9783666616266.540
Leget, C. (2015). Spiritual Care als Zukunft der Seelsorge! Ein Plädoyer aus niederländischer Perspektive. Diakonia, 46(4), 225–231.
Mayer-Scheu, J. (1980) Vom „Behandeln“ zum „Heilen“. In J. Mayer-Scheu & R. Kautzky (Eds.), Vom Behandeln zum Heilen: Die vergessene Dimension im Krankenhaus (pp. 74–180). Vienna: Herder Verlag.
Nauer, D. (2001). Seelsorgekonzepte im Widerstreit: Ein Kompendium. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
Nauer, D. (2007). Seelsorge: Sorge um die Seele. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
Pargament, K. I. (2013). Ziele, die dem Menschen heilig sind: Zur Bedeutung der Zukunft für die Gesundheit. Spiritual Care, 2(1), 8–16. https://doi.org/10.1515/spircare-2013-0005
Peng-Keller, S. (2018). Christlicher Heilungsauftrag. Herder Korrespondenz, 11, 36–38.
Peng-Keller, S. (2021). Klinikseelsorge als spezialisierte Spiritual Care: Der christliche Heilungsauftrag im Horizont globaler Gesundheit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. https://doi.org/10.13109/9783666624513
Puchalski, C. (2006). A time for listening and caring. Spirituality and the care of the chronically ill and dying. New York: Oxford University Press. https://doi.org/10.1093/acprof:oso/9780195146820.001.0001
Rahner, K. (1978). Erfahrung des Heiligen Geistes. In Schriften zur Theologie: Gott und Offenbarung (vol. XIII, pp. 226–251). Einsiedeln: Benzinger.
Schnell, T. (2011). Religiosität und Spiritualität als Quelle der Sinnerfüllung. In C. Klein, H. Berth & F. Balck (Eds.), Gesundheit – Religion – Spiritualität: Konzepte, Befunde und Erklärungsansätze (pp. 259–271). Weinheim: Beltz Verlag.
Walter, T. (1994). The revival of death. London: Routledge.
Weiher, E. (2006). Spirituelle Begleitung in der palliativen Betreuung. In: C. Knipping (Ed.), Lehrbuch Palliative Care (pp. 438–453). Bern: Verlag Hans Huber.
Weiher, E. (2014a). Das Geheimnis des Lebens berühren. Spiritualität bei Krankheit, Sterben, Tod. Eine Grammatik für Helfende (4th ed.). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
Weiher, E. (2014b). Die Bedeutung der Spiritualität bei Gewissensentscheidungen. In: F. Bormann & V. Wetzstein (Eds.), Gewissen (pp. 617–631). Berlin & Boston: de Gruyter.
Weiher, E. (2017). Symbolische Kommunikation in Seelsorge und Spiritual Care. In: S. Peng-Keller. (Ed.), Bilder als Vertrauensbrücken. Die Symbolsprache Sterbender verstehen (pp. 17–32). Berlin & Boston: de Gruyter.
Weiher, E. (2021). Plädoyer für einen (berufs-) alltagstauglichen Begriff von Spiritualität: A plea for a concept of spirituality suitable for (professional) every day use. Spiritual Care, 11(4), 357–365. https://doi.org/10.1515/spircare-2021-0003
Weiher, E. & Weber, M. (2002). Ärztliche Seelsorge am Ende des Lebens – Begleiten, Bedeutung geben, Begehen. Zeitschrift für Palliativmedizin, 3, 85–92.
Weiß, H. (2010). Grundlagen interreligiöser Seelsorge. In H. Weiß, K. Federschmitt & K. Temme (Eds.), Handbuch interreligiöse Seelsorge (pp. 73–96). Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag.
World Health Organization. (2020) Palliative care. https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/palliative-care
Zulehner, P. (Ed.) (2004). Spiritualität – mehr als ein Megatrend: Gedenkschrift für Kardinal DDr. Franz König. Ostfildern: Schwabenverlag.